Schwere Beine im Sommer? So beugen Sie Beinschwellungen und Phlebödemen effektiv vor

Sobald die Temperaturen steigen, leiden viele Menschen unter müden, schweren oder geschwollenen Beinen. Der Grund: Die Sommerhitze sorgt dafür, dass sich unsere Venen erweitern. Dadurch verlangsamt sich der Rückfluss des Blutes zum Herzen, vor allem bei bereits geschwächter Venenfunktion. Flüssigkeit tritt ins Gewebe über, sogenannte Phlebödeme entstehen. Besonders betroffen sind Personen mit einer chronisch venösen Insuffizienz, aber auch gesunde Menschen können an heißen Tagen spürbare Beschwerden entwickeln.

Was kann man dagegen tun?

Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Maßnahmen lassen sich Schwellungen und Venenprobleme deutlich lindern – und in vielen Fällen sogar vermeiden.

Bewegung ist das A und O

Langes Sitzen oder Stehen ist Gift für die Venen. Wer tagsüber viel in einer Position verharrt, riskiert, dass sich das Blut in den Beinen staut. Deshalb gilt: Laufen und Liegen ist gut, Sitzen und Stehen ist schlecht. Nutzen Sie jede Gelegenheit zur Bewegung, ob zu Hause, im Büro oder unterwegs. Besonders auf langen Reisen, etwa im Auto oder Flugzeug, ist regelmäßige Bewegung entscheidend:

Auf dem Rastplatz: Nutzen Sie jede Pause, um sich die Beine zu vertreten. Ein paar Schritte um das Auto oder leichtes Wadenrollen wirken Wunder.

Im Flugzeug oder Zug: Sitzen Sie möglichst am Gang und stehen Sie regelmäßig auf. Gehen Sie ein paar Schritte – und wenn es nur zur weiter entfernten Toilette ist. Auch Fußgymnastik am Platz (z. B. Zehen anziehen, Wippen mit den Füßen) ist hilfreich.

Kalt-Warm-Wechselduschen bringen den Kreislauf in Schwung

Ein altbewährter Trick: Wechselduschen. Beginnen Sie mit warmem Wasser und beenden Sie mit Kaltem. Der Kältereiz zieht die Gefäße zusammen, fördert die Durchblutung und stärkt die Venenwände.

Kompression hilft – auch im Sommer!

Kompressionsstrümpfe gehören zu den effektivsten Maßnahmen bei chronisch venöser Schwäche. Sie unterstützen die Venen beim Rücktransport des Blutes. Moderne Modelle sind dünn, atmungsaktiv und auch bei warmem Wetter angenehm zu tragen. Viele Menschen verzichten im Sommer darauf – dabei ist gerade dann die Wirkung besonders wichtig. Lassen Sie sich zu Passform und Materialien im Sanitätshaus beraten.

Ausreichend trinken – aber richtig

Die heißen Temperaturen entziehen dem Körper Flüssigkeit. Wer nicht genug trinkt, riskiert zähflüssigeres Blut und Kreislaufprobleme. Achten Sie auf eine gleichmäßige Trinkmenge über den Tag verteilt – 1,5 bis 2 Liter Wasser oder ungesüßter Tee sind ideal. Eine gute Flüssigkeitsversorgung ist auch kardioprotektiv – das heißt, sie unterstützt das Herz-Kreislauf-System insgesamt.

Zusammenfassung:

Schwere Beine im Sommer müssen nicht sein. Wer auf Bewegung, Kompression, Wechselduschen und eine ausreichende Trinkmenge achtet, kann Schwellungen vorbeugen und seine Venen aktiv unterstützen – ob im Alltag oder unterwegs auf dem Weg in den Urlaub. Denken Sie bei anhaltenden Beschwerden auch an eine ärztliche Abklärung. Ihre Beine werden es Ihnen danken!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team vom MVZ „Im Altstadtquartier“

Ähnliche Beiträge