Schmerzen am Po – Ursache kann eine Analfissur sein

Liebe Patienten,

kennen Sie vielleicht unangenehme und stechende Schmerzen beim Stuhlgang? Vielleicht sogar kleine Blutspuren auf dem Toilettenpapier? Dahinter könnte eine Analfissur stecken – ein häufiges, aber oft unterschätztes Problem.

Bei uns aber kein TABU-Thema.

Was ist eine Analfissur?

Eine Analfissur ist ein kleiner Riss in der Analschleimhaut, der meist durch harten Stuhlgang oder starkes Pressen entsteht. Betroffene klagen über:

  • Stechende Schmerzen während und nach dem Stuhlgang
  • Leichte Blutungen (hellrotes Blut auf dem Toilettenpapier)
  • Verkrampfung des Schließmuskels, die den Heilungsprozess erschwert

Diagnose und Behandlung:

Ein Arztbesuch bringt schnell Klarheit. Durch eine sanfte Untersuchung kann die Diagnose meist ohne aufwendige Verfahren gestellt werden.

Die Therapie richtet sich nach dem Schweregrad:

  •  Akute Fissur: Lokale Salben mit Betäubungsmitteln und entzündungshemmenden Wirkstoffen helfen oft schnell.
  • Chronische Fissur: Muskelentspannende Salben, Botoxtherapie, Stuhlregulierung und in schweren Fällen operative Maßnahmen können nötig sein.

Sprechen Sie uns gern an und vereinbaren in unsere Spezialsprechstunde einen Termin.

Was können Sie aktiv zur Vorbeugung tun?

  • Achten Sie auf eine ausreichende Trinkmenge und verteilen Sie die Trinkmenge über den Tag (mindestens 1,5-2 Liter Wasser täglich)
  • Ballaststoffreiche Ernährung für weichen Stuhl
  • Kein Handy auf der Toilette
  • Vermeidung von starkem Pressen beim Stuhlgang, ggf. Hocker zu Entlastung.

Wieso ein Stuhlhocker? Wir beraten Sie gern in unserer Spezialsprechstunde.

Wenn Beschwerden bestehen bleiben oder sich verschlimmern, sollte ein Arzt konsultiert werden. Eine frühzeitige Behandlung kann Komplikationen verhindern.

Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Proktochirurgie vom MVZ „Im Altstadtquartier“

Ähnliche Beiträge