„Gesundheit soll Spaß machen, denn das Leben hat viel zu bieten.“
Wir setzen uns mit Kompetenz, Wissen, Können und Leidenschaft dafür ein, dass Sie aktiv und gesund bleiben. Wir bewegen uns dafür zwischen Diagnose und Therapie, vergessen dabei jedoch nicht, dass jeder Mensch auch individuelle Bedürfnisse hat. Bei uns soll sich jeder Patient wohlfühlen.
Durch „Integrierte Versorgung“ ermöglichen wir die Vernetzung verschiedener medizinischer Versorgungsbereiche.
Hausärzte, Fachärzte, Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehakliniken sowie Pflegedienste kooperieren miteinander. Das oberste Ziel ist die nahtlose, aufeinander abgestimmte medizinische Versorgung der Patienten.
Die Geschichte der Praxisklinik
Unsere Praxisklinik ist stetig gewachsen – das sind bedeutende Jahreszahlen unserer Historie:

– 1992 –
Im Magdeburger Stadtteil „Cracau“ eröffnen Dr. med. Hans-Hermann Ladetzki und Dr. med. Peter Burger eine Tagesklinik für Venenleiden.

– 1995 –
Die Räume in der Herderstraße werden umgebaut und ausgestattet mit drei modernen Operationsräumen, einem Sterilisations- und Aufwachbereich, einer Station mit zwölf Betten, moderner Funktionsdiagnostik und einer gefäßchirurgischen Ambulanz.

– 1999 –
Dr. med. Hans-Hermann Ladetzki und Dr. med. Peter Burger gründen die „Praxisklinik für Phlebologie“ . Die Gefäßambulanz wird erweitert, und im Erdgeschoss zieht die „Venothek“ ein, das Fachgeschäft für Kompressionstherapie und Bandagen.

– 2005 –
Das Medizinische Versorgungszentrum wird aus der Taufe gehoben von Dr. med. Hans-Hermann Ladetzki, Dr. med. Peter Burger, Dipl.-Med. Kirsten Matthies und Dipl.-Med. Normunds Kalninsch.

– 2008 –
Das Haus 1 in der Herderstraße 22 wird umgebaut. Mit einer Praxis für Allgemeinmedizin erweitert sich das Spektrum des MVZ.

– 2011 –
Das Haus 2 in der Herderstraße 17 wird umgebaut. Hier haben nun der Fachbereich „Chronische Wunden“ und das „Kompetenzzentrum Chronische Wunden“ ihren Platz – die Einrichtungen erweitern das Angebot des MVZ erneut.

– 2019 –
Die Praxisklinik wird zur GmbH. Zusätzlich erweitert sie ihr Leistungsspektrum. Hinzu kommen der Fachbereich „Mobile Anästhesie“ sowie eine Nebenbetriebsstätte für den Fachbereich „Diabetologie“.

– 2021 –
Das MVZ zieht in das ehemalige Altstadt Krankenhaus um und trägt nun den Namen MVZ „Im Altstadtquartier“.