| | |

Venen schonend operieren mit Radiofrequenztherapie

Die moderne Methode zur Behandlung der chronischen Veneninsuffizienz

Die Radiofrequenz-induzierte Thermotherapie ist wie die Lasertherapie, eine moderne, minimalinvasive Methode zur Behandlung der chronischen Veneninsuffizienz. Sie ermöglicht einen effektiven und gewebeschonenden Verschluss erkrankter Venen mit hoher Präzision und Sicherheit für Patientinnen und Patienten.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Ambulante Behandlung unter Ultraschallkontrolle
  • Gezielte Energieabgabe – kein unnötiger Gewebeschaden
  • Keine Narben, keine Nähte – rein thermisches Verfahren, bei Hybridvarianten kleine Narben und wenig Nähte
  • Schnelle Erholung und kurze Ausfallzeit
  • Ideal auch für Patienten mit erhöhtem OP-Risiko

Die Radiofrequenzablation ist eine bewährte, sichere Methode und eine echte Alternative zum klassischen Venenstripping.

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich eine Veneninsuffizienz mit der Radiofrequenztherapie behandeln?

  • Das System der Radiofrequenztherapie z. B. RFITT wird genutzt, um erkrankte Venen gezielt und schonend zu verschließen. Dank der automatischen Impedanzkontrolle erhält jede Vene exakt die benötigte Energiemenge, nicht mehr und nicht weniger. Dies führt zu einem effizienten und sicheren Behandlungsverlauf mit geringem Risiko für umliegendes Gewebe.

Wie läuft die Behandlung ab?

  • Die Behandlung ist ambulant möglich und erfolgt unter Ultraschallkontrolle. Nach der lokalen Betäubung oder Allgemeinanästhesie wird der Applikator in die Vene eingeführt. Das umliegende Gewebe wird auf ca. 90-100  Grad erhitzt – die Vene zieht sich zusammen und verschließt sich dauerhaft. Die verödete Vene verbleibt im Körper und wird vom Organismus nach und nach abgebaut.

Sie möchten mehr erfahren?

Sprechen Sie uns an:

Team Phlebologie vom MVZ „Im Altstadtquartier“ Magdeburg
Max-Otten-Straße 14
39104 Magdeburg

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team vom MVZ „Im Altstadtquartier“

Ähnliche Beiträge